home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- %% 00readme.german
- %% README fuer "Package `german', Version 2.5b of 95/01/20"
-
- Zur Installation der Style-Option ``german'' und der deutschen
- Trennmuster werden die Dateien
-
- german.ins -- Installationsskript fuer `docstrip'
- german.dtx -- `docstrip'-Archiv mit "german.sty"
- germdoc.tex -- Dokumentation
- ghyph31.tex -- deutsche Trennmuster
- und
- docstrip.tex
-
- benoetigt. Achten Sie darauf, dass "german.dtx" und "germdoc.tex"
- die oben angegebene Versionsnummer und Datum besitzen, da auch
- aeltere Versionen in Umlauf sind.
- Fehlt Ihnen die Datei "docstrip.tex", so koennen Sie sie in der
- aktuellen LaTeX 2e-Release finden (Sie muessen dazu LaTeX 2e nicht
- installieren).
-
-
- Docstrip-Archiv auspacken und Style-Option installieren:
- --------------------------------------------------------
-
- Mit
- % tex german.ins
-
- wird das `docstrip'-Archiv ausgepackt und die beiden Dateien
-
- german.sty -- Style-Option
- german.drv -- Treiberdatei fuer Impl.-dokumentation
-
- Kopieren Sie die Datei "german.sty" in ein Verzeichnis, in denen TeX
- nach Makrodateien sucht.
-
-
- Dokumentation:
- --------------
-
- Eine Dokumentation zur Nutzung der Style-Option und zur Installation
- der Trennmuster finden Sie in der Datei
-
- germdoc.tex
-
- Uebersetzen Sie diese mit LaTeX (LaTeX 2e oder LaTeX 2.09):
-
- % latex germdoc
-
- und ueberpruefen Sie nach dieser Anleitung, ob Sie die deutschen
- Trennmuster in der Datei
-
- ghyph31.tex
-
- korrekt installiert haben. Insbesondere sollten Sie darauf achten,
- dass die `control sequence' \l@german definiert und auf den korrekten
- Wert gesetzt wird. Ebenso sollten Sie darauf achten, dass
- \l@USenglish bzw. \l@english definiert wird, wenn Sie auch die
- (US-)englischen Trennmuster verwenden wollen. Andernfalls trennt TeX
- nicht oder mit den Trennmustern fuer eine andere Sprache! Beispiele,
- wie dies zu geschehen hat, finden Sie in der Anleitung `germdoc.tex'.
- Haben Sie statt "ghyph31.tex" noch eine aeltere Version der
- deutschen Trennmuster, so sollten Sie diese durch die neue Version
- ersetzen und neue Formatdateien erstellen.
-
-
- Die Dokumentation, die die Implementierung der Style-Option
- beschreibt, erhalten Sie durch Uebersetzen der Datei "german.drv" mit
- LaTeX:
- % latex german.drv
-
- Als ``normaler'' (La)TeX-Benutzer benoetigen Sie diese Dokumentation
- nicht, da zum Verstaendnis einige TeX-Kenntnisse vorausgesetzt
- werden.
-
-
- !!! AENDERUNGEN !!! Achtung !!! AENDERUNGEN !!! Achtung !!!
- -----------------------------------------------------------
-
- * \language = 1 wird nicht mehr als Default fuer die deutschen
- Trennmuster angenommen, falls die `control sequence' \l@german
- nicht definiert wurde.
- Fuer diesen Fall werden Sie beim Laden der Style-Option ``german''
- durch eine entsprechende Warnung darauf hingewiesen.
-
- Ist \l@german undefiniert, wird __nicht__ getrennt!!
-
- Deshalb muessen Sie jetzt beim Installieren der deutschen
- Trennmuster die `control sequence' \l@german definieren.
- Dasselbe gilt auch fuer die (US-)englische Trennung. Mehr
- dazu erfahren Sie in der Dokumentation "germdoc.tex".
-
-
- * Nach der Installation von "german.sty" kann der erste
- Formatierlauf Fehler beim Lesen von *.aux-, *.toc-, *.lof-,
- *.lot-, u.a. -Files erzeugen, da sich ein Interna geaendert hat.
-
- Sie koennen diese Fehler, die nur beim Lesen dieser Files
- und beim ersten Formatierlauf auftreten sollten, ignorieren oder
- Sie loeschen einfach diese Files nach dem Installieren der neuen
- Version der Style-Option ``german''.
-
-
- -- Copyright 1995 by B.Raichle and DANTE e.V. All rights reserved. --
-